Die TFBO Thun.

Zugegeben, wir sind eine kleine Schule. Das ist kein Nachteil. Agil, innovativ, flexibel, vorausschauend und unabhängig reagieren wir auf Trends und Veränderungen des Marktes und der Branche. Die TFBO-Studierenden schätzen unsere Präsenz an den Schultagen, externen Praxisforen sowie bei Auslandsseminaren. Wir sind wach, agieren zeitnah und kompetent und bringen uns ein – so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

«Wir sind Tourismus» bedeutet: An der TFBO wird Tourismus gelebt...
… durch Studierende, welche sich selbst und die Branche weiterentwickeln
… durch Dozierende, welche die Theorie mit ihren Erfahrungen aus der Praxis verbinden
… durch Alumnis, die den Tourismus fördern und mit ihrem Netzwerk Botschafter der TFBO sind
… durch Supporter, welche im und rund um den Tourismus verankert sind und die TFBO unterstützen
… durch die Schulleitung, die mit Weitsicht, Professionalität und Inspiration Studierende aktiv begleitet
… durch den Standort Thun, Stadt der Alpen, und die Kooperation mit der Hotelfachschule Thun

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Unsere Vision


Warum tun wir das, was wir tun (WHY)?

Wir inspirieren Menschen zum Lernen und zum Wachsen. Wir vermitteln ihnen Orientierung und geben Perspektiven. Wir motivieren sie, ihre Potenziale in sich zu entdecken und über sich hinauszuwachsen – vom Unmöglichen ins Mögliche.
Als HF-Bildungsinstitution im Tourismus ist Veränderung unser Alltag. Wir setzen Trends, brechen Muster und gestalten gemeinsam kreative Denkräume.

Unsere Mission


Wie tun wir das (HOW)?

Wir begleiten und fördern unsere Studierenden zu Tourismusprofis.


Perspektiven bieten
Wir eröffnen dir neue Perspektiven und bieten Optionen für deine berufliche wie persönliche Entwicklung. Wir begleiten und fördern dich bei der Weiterentwicklung deiner Kompetenzen. Wir unterstützen dich, autonom zu handeln und Verantwortung für Gemeinschaft, Mitmenschen und Umwelt zu übernehmen. Wir befähigen dich, damit du fit bist für eine sich stetig wandelnde Wirtschaft und Gesellschaft.

Den Weg zum Erfolg ebnen
Wir fordern dich dazu heraus, das Beste aus dir herauszuholen, indem wir dich persönlich motivieren deine Komfortzone zu verlassen und scheinbare Grenzen zu überwinden. Wir unterstützen dich bei deinem Lernprozess und setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir bekennen uns zur Vielfalt (Diversität) und zum Miteinander (Solidarität). Wir vermitteln dir Werkzeuge, damit Ressourcen in neue Situationen übertragen werden und die Studierenden handlungsfähig, kompetent wie erfolgreich agieren können.

Gelebte Praxis
Handlungskompetenz-orientierter Unterricht ist die Basis für das TFBO-Studium. Wir vermitteln aktuelle und relevante Inhalte mit konsequentem Praxisbezug und bieten die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar anzuwenden, Erfahrungen zu sammeln, zu trainieren und zu reflektieren. Durch gemeinsame Absprachen und enge Zusammenarbeit mit unseren Praxispartnern fördern wir den Erwerb von Kompetenzen in den Arbeitsprozessen, die den Entwicklungen im Tourismus Rechnung tragen.

Experimentieren vor Planen

Wir entwickeln, vernetzen und realisieren Lernangebote – innovativ, nachhaltig und Nutzen stiftend. Wir experimentieren statt planen, mit offenem, manchmal überraschendem Ausgang. Wir arbeiten konsequent am System, akzeptieren das Paradoxe, stellen in Frage, nehmen nichts als gegeben, probieren aus und tun Dinge, die es eigentlich gar nicht gibt, zu Gunsten einer innovativen Aus- und Weiterbildung im Tourismus.

Management.

Komplementäres Team.

Das schätzen unsere Studierenden:
 

  • Unkomplizierter Kontakt zu Schulleitung und Dozierenden

  • Klare Kommunikation und kurze Wege

  • Breite Praxiserfahrung aus Bildung und Tourismus

  • «Du»-Kultur, respektvolles Miteinander und das ehrliche Interesse an dir als Persönlichkeit


Du – und wir sind Tourismus!

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Stefan Otz

Direktor/Schulleiter | stefan.otz@tfbo.ch, 079 213 08 07 

Aufgewachsen im Zürcher Oberland. Tourismusexperte mit langjähriger Führungserfahrung aus diversen Destinationen der Schweiz, davon 13 Jahre als Tourismusdirektor in Interlaken. Kompetenzen aus Sommer- und Wintertourismus, Städte- und Kongresstourismus, aus lokalen, regionalen, kantonalen und nationalen Organisationen (u.a. Schweiz Tourismus USA) sowie als CEO in der Bergbahnbranche. Breites nationales Netzwerk im Tourismus. Ehemaliger Präsident des Verbands Schweizer Tourismusmanager (VSTM).

MAS Wirtschaftspsychologie, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen, Dipl. SVEB-Kursleiter, CAS Digital Marketing Specialist, Dipl. PR-Fachmann mit eidg. FA, registrierter LEGO Serious Play-Facilitator

An der TFBO verantwortet Stefan Otz, nebst seiner Tätigkeit als Dozent, den gesamten Schulbetrieb, das Marketing, die Positionierung und Weiterentwicklung der Schule, die Kontakte zur Tourismus-Branche und seinen Verbänden, die Finanzen und die Führung der Schulleitung wie der Dozierenden. Er leitet die Prüfungskommission.

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Verena Imhof

Aufgewachsen im Oberwallis. Lehr- und Führungskompetenzen auf verschiedenen Bildungsstufen, davon 20 Jahre auf Sekundarstufe II, berufliche Grundbildung. Langjährige Erfahrung in Personal-, Qualitätsmanagement, Bildungs-, Lehr- und Curriculums-Aufgaben. Fachkompetenzen in Organisations- und Bildungswissenschaften, Bildungspolitik und aus erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Aspekten wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Ethik, Didaktik sowie Beratung und Coaching.

MAS Bildungsmanagement, Diplom Pädagogik-Didaktik NE EDK, Lehrdiplom

An der TFBO ist Verena Imhof, nebst ihrer Tätigkeit als Dozentin, für den gesamten didaktischen und andragogischen Aspekt zuständig und zeichnet für das Qualitätsmanagement (AKV, eduQua, Stoffpläne, Prüfungen usw.) verantwortlich. Zudem ist sie Mitglied der Prüfungskommission und pflegt den Kontakt zu den relevanten Bildungsbehörden auf kantonaler wie nationaler Ebene. 

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Alina Hostettler

Leiterin Sekretariat | alina.hostettler@tfbo.ch079 866 09 34

Alina ist am Rande des Gantrisch-Gebiets aufgewachsen und hat ihre Lehre als Kauffrau beim Bund abgeschlossen. Anschliessend arbeitete sie mehrere Jahre beim Bund und hat durch ihre Reiseerfahrungen ihr Interesse am Tourismus entdeckt. So entschied sie sich für eine Weiterbildung an der TFBO und arbeitete parallel im internen HR bei einem Tourismusunternehmen. Nach einem kurzen Abstecher im Personalbüro ist sie nun wieder an der TFBO tätig, nicht als Studierende, sondern als Leiterin Sekretariat.


Dipl. Tourismusfachfrau HF 

An der TFBO ist Alina Hostettler im Schulsekretariat erste Anlaufstelle bei Anfragen aller Art, seitens Studierende und von extern. Sie betreut die gesamte Schuladministration inkl. Alumni, die Buchhaltung wie die IT und unsere E-Lernplattform. Die Ausarbeitung und Koordination der Stundenpläne und der Einsatz der Dozierenden gehören ebenso zu ihren Aufgaben.

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Alice Leu

Leiterin Projekte | alice.leu@tfbo.ch, 078 666 36 46 

Aufgewachsen im Berner Oberland. Know-How aus Kongress- und Event-Tätigkeiten, langjährige Erfahrungen als Head Sales Promotion in internationalen Märkten (USA, Asien, Indien) inkl. Teamführung für Interlaken Tourismus. Kompetenzen aus vielfältigen Projektleitungen inkl. Medienarbeit und Spezialaufgaben innerhalb der Destination Interlaken. Selbständige Mandate für Aufgaben in Marketing, Kommunikation und Projektmanagement bei diversen Auftraggebern im Berner Oberland.

Dipl. Hotelier/Restaurateur HF, Dipl. Marketingfachfrau mit eidg. FA, Dipl. SVEB-Kursleiterin

An der TFBO verantwortet Alice Leu den Aufbau und Betrieb der TFBO-Academy (Tagesseminare und Firmenkurse zu spezifischen Themen) und wirkt unterstützend im Schulsekretariat.

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Sandrina Estrada-Glaser

Leiterin Kommunikation | sandrina.estrada@tfbo.ch, 078 662 22 61

Aufgewachsen im Berner Oberland. Marketing- und Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Tourismusbranche. Führungs- & Projektleitungserfahrung in jeglichen Bereichen der Marketing- sowie Unternehmenskommunikation (im Besonderen Krisen- & Mitarbeiterkommunikation). Selbständig mit Mandaten für Kommunikation, Marketing, Virtuelle Assistenz und Geschäftsführung.

Dipl. Marketingfachfrau mit eidg. FA, MAS Communication Management an der Hochschule Luzern für Wirtschaft

An der TFBO ist Sandrina Estrada-Glaser primär für die externe Kommunikation zuständig. Sie betreut die Social-Media-Kanäle in Zusammenarbeit mit Studierenden aus den Klassen, hält die Website aktuell, schreibt Newsletter und Medienmitteilungen bei Bedarf und springt dort ein, wo sonst Not an der Frau ist.
 

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Sounding Board.

Unsere Sparringpartner

Welche Trends und Entwicklungen beeinflussen das Studium an der TFBO in Zukunft? Für diese und andere Fragen haben wir ein Gremium von fünf Persönlichkeiten aus der Branche gebildet, welches sich aktiv einbringt, kritische Fragen stellt, Inputs platziert und die Entwicklung der TFBO nah begleitet.

Sounding Board TFBO v.l.n.r.:

  • Marc Ungerer

    Managing Director Jungfrau Region Tourismus AG

  • Philipp Stadelmann

    Inhaber Corevis

  • Nathalie Hauenstein

    GL-Mitglied Hauenstein Gruppe

  • Urs Wohler

    Geschäftsführer Niesenbahn AG

  • Norbert Schmid

    Geschäftsführer Thun-Thunersee Tourismus

TFBO, Höhere Fachschule für Tourismus Thun

Werde Ferienmacher*in